Warning: Undefined array key "HTTP_ACCEPT_LANGUAGE" in /var/www/vhosts/acs-carbon.com/httpdocs/public/views/lang.php on line 53
Biokomposite in der Industrie: Anwendungsperspektiven | ACS Carbon

Anwendungsperspektiven von Biokompositen in der Industrie

Das Abschlussseminar des MAGISTRA-Projekts findet am neuen ACS-Standort am Donnerstag, den 2. Oktober 2025, statt.

30. September 2025

Die Anwendungsperspektiven von Biokompositen in der Industrie zu erkunden und die strategische Rolle hervorzuheben, die Forschung und Innovation bei ihrer Entwicklung spielen können – das ist das Ziel des Abschlussseminars des MAGISTRA-Projekts (Akronym für MAteriali compositi di nuova Generazione Innovativi Sostenibili Tecnologici Riciclabili Avanzati, d. h. „Verbundwerkstoffe der neuen Generation: innovativ, nachhaltig, technologisch, recycelbar, fortschrittlich“), das von ACS (Advanced Composites Solutions) gefördert und mit Unterstützung der Region Abruzzen im Rahmen des EFRE-Regionalprogramms Abruzzen 2021–2027 finanziert wird.

Das Abschlussseminar des MAGISTRA-Projekts findet am neuen ACS-Standort am Donnerstag, den 2. Oktober 2025, statt.

Die Veranstaltung, unter der Schirmherrschaft von Confindustria Abruzzo Medio Adriatico, soll die vom Projekt erzielten Ergebnisse vorstellen, das ACS in Zusammenarbeit mit der Universität Catania über einen Forschungsweg zu Biokompositen realisiert hat. Dabei handelt es sich um Verbundwerkstoffe, bei denen mindestens eine der beiden Hauptkomponenten – Matrix oder Verstärkung – aus erneuerbaren, natürlichen oder recycelten Quellen stammt.

Nach der Eröffnungsrede von Paolo Battista, LEAN-Systemdesigner und Personalleiter von ACS, folgen Beiträge von Fabio Fazzini und Romualdo Paino aus der technischen Abteilung von ACS. Sie werden den Herstellungsprozess von Biokompositen sowie deren Integration mit den sogenannten OOA-Techniken (Out of Autoclave) vorstellen. Anschließend wird Gianluca Cicala, Professor für Materialwissenschaft und -technologie und stellvertretender Direktor des DICAR (Fachbereich Bauingenieurwesen und Architektur) an der Universität Catania, kürzlich zum Präsidenten der Italienischen Gesellschaft für Materialingenieurwesen (AIMAT) gewählt, online zugeschaltet. Sein Beitrag wird sich auf die Rolle der Forschung bei der Entwicklung von Biokompositen und auf den Mehrwert konzentrieren, den das MAGISTRA-Projekt für die Industrie darstellt.

Am Ende der Vorträge ist eine Diskussion mit dem Publikum vorgesehen, gefolgt von den Schlussfolgerungen.

„Mit dem MAGISTRA-Projekt bestätigen wir unser Engagement für nachhaltige Innovation“, sagte Roberto Catenaro, CEO von Advanced Composites Solutions. „Biokomposite stellen eine Brücke zwischen akademischer Forschung und konkreten industriellen Anwendungen dar, die technologische Leistungsfähigkeit mit ökologischer Verantwortung verbinden. Wir sind stolz darauf, zum Aufbau wettbewerbsfähigerer und nachhaltigerer Wertschöpfungsketten beizutragen und die Rolle der Abruzzen als Innovationszentrum für Hochleistungswerkstoffe zu stärken.“

Neuigkeiten

Gianluca Cicala, Claudio Tosto e Roberto Catenaro

Anwendungsperspektiven von Biokompositen in der Industrie

Das Abschlussseminar des MAGISTRA-Projekts findet am neuen ACS-Standort am Donnerstag, den 2. Oktober 2025, statt.

30. September 2025

Roberto Catenaro

Von der Serienautomobilbranche bis zur Luft- und Raumfahrt: ACS präsentiert in Paris seine neuesten Innovationen

Das Unternehmen nimmt an der JEC World teil, der weltweit wichtigsten Messe für Verbundwerkstoffe

4. März 2025

Autodach

ACS und Levante stellen integrierte Photovoltaik-Paneele aus Carbonfaser vor

Das Projekt, finanziert durch PNRR-Mittel, wurde auf der CES-Messe für innovative Technologien in Las Vegas präsentiert

9. Januar 2025