Warning: Undefined array key "HTTP_ACCEPT_LANGUAGE" in /var/www/vhosts/acs-carbon.com/httpdocs/public/views/lang.php on line 53
Integrierte Kohlefaser- und Solartechnologie | ACS Carbon

Integrierte
Kohlefaser-
Solartechnologie

Ultradünne, glasfreie
A-Klasse Oberflächenqualität

Revolutionierung der Zukunft der Solarenergie

ACS und Levante entwickeln eine revolutionäre Photovoltaiktechnologie, die die Grenzen der traditionellen Solarherstellung erweitern soll.

Durch die Integration von fortschrittlichen Kohlefasern und Bioharzmaterialien in einen innovativen Produktionsprozess liefert diese Lösung ultraleichte, superdünne und glasfreie strong> Solarmodule mit unübertroffener Haltbarkeit und A-Klasse Oberflächenqualität.

Diese integrierten Panels befinden sich gegenwärtig in der Forschungs- und Entwicklungsphase und werden so konzipiert, dass sie einen strukturellen, ästhetischen und vollständig integrierten Bestandteil des Endprodukts bilden. Dabei werden die Grenzen der herkömmlichen Photovoltaik-Fertigung überschritten und Solaranwendungen branchenübergreifend neu definiert.

Dank dieser einzigartigen Kombination von Eigenschaften wie außergewöhnlicher Leichtigkeit, Dünnheit, Steifigkeit und ästhetischer Qualität können die Paneele nicht nur als Solarlösungen, sondern auch als tragende und designverbessernde Elemente in Produkten wie Autodächern, Motorhauben und Karosserien eingesetzt werden. Teile.

Hauptvorteile

Bis zu 80 % leichter
Deutliche Gewichtsreduzierung im Vergleich zur glasbasierten Technologie.

Dünn und glasfrei
Ermöglicht elegante Designs.

Oberflächenqualität der Spitzenklasse
Überlegene Ästhetik, die hohen Designansprüchen gerecht wird.

Strukturelle Integration
Platten sorgen für Stabilität und Funktionalität und werden zu einem integralen Bestandteil der Produktstruktur.

Skalierbare Produktion
Schnellere und effizientere Herstellungsprozesse.




Anwendungsvielseitigkeit
Möglichkeit, benutzerdefinierte Formen für verschiedene Anforderungen zu erstellen.

Reduzierte CO2-Emissionen
Verwendung von Bioharzen und Recyclingmaterialien.

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Universität Catania (DICAR – Fakultät für Bauingenieurwesen und Architektur) entwickelt.

Das Projekt wurde von der Europäischen Union im Rahmen der PNRR-Initiative im Rahmen von Mission 4, Komponente 2, Investition 1.5 gefördert. Es wird außerdem durch das „Bando a Cascata a favore delle imprese del Mezzogiorno“ – SPOKE 1 – „Materialien für Nachhaltigkeit und ökologischen Wandel“ im Rahmen des ECOSISTER-Projekts: Ökosystem für einen nachhaltigen Wandel in der Emilia-Romagna unterstützt.