ACS (Advanced Composites Solutions) Srl, ein Unternehmen, das auf die Entwicklung und Herstellung von Komponenten aus Carbonfasern (und anderen Verbundwerkstoffen) für die Automobil-, Schifffahrts-, Luft- und Raumfahrt- sowie die Industriebranche spezialisiert ist, hat in Zusammenarbeit mit der Universität Catania (Fakultät für Bauingenieurwesen und Architektur) ein neues Herstellungsverfahren entwickelt, mit dem Ziel, neue Materialien für den Sektor der faserverstärkten Verbundwerkstoffe zu schaffen und gleichzeitig die Verwendung von umweltfreundlichen und recycelbaren Harzen zu fördern, die in automatisierte Produktionsprozesse integriert werden, die auf den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft basieren.
Die innovativen Lösungen, die im Rahmen des Projekts MAGISTRA (Akronym für MAteriali compositi di nuova Generazione Innovativi Sostenibili Tecnologici Riciclabili Avanzati, d. h. „Verbundwerkstoffe der neuen Generation: innovativ, nachhaltig, technologisch, recycelbar, fortschrittlich“), das mit Unterstützung der Region Abruzzen im Rahmen des PR FESR Abruzzo 2021-2027 entwickelt wurde, sind umweltfreundlich dank der Verwendung von Matrizen, die reich an Biokohle sind, und der Verwendung von speziell entwickelten Reagenzien, die das Recycling von duroplastischen Matrizen erleichtern.
Dieses Verfahren ermöglicht die Rückgewinnung von Abfallstoffen und/oder Produkten, die das Ende ihrer Nutzungsdauer erreicht haben, und macht sie für die Wiederverwendung in denselben Produktionsprozessen eignet, aus denen sie stammen.